- Sabina
- I
Sabina,Sạbina,Karel, tschechischer Schriftsteller und Journalist, * Prag 29. 12. 1813, ✝ ebenda 9. 11. 1877; führende Persönlichkeit der radikalen Demokraten, bereitete 1848 mit M. A. Bakunin einen Aufstand gegen Österreich vor; deshalb 1849 zum Tode verurteilt, dann zu 18 Jahren Gefängnis begnadigt, 1857 amnestiert. Aus finanzieller Not arbeitete er ab 1859 als Informant für die Polizei, wurde 1872 überführt und lebte danach von der Öffentlichkeit geächtet. - Sabina ist als Kritiker, Literaturtheoretiker und Förderer der tschechischen Kultur von großer Bedeutung. Er schrieb Gedichte sowie romantische Erzählungen und Romane, zum Teil mit sozialer Tendenz, ferner Opernlibretti (u. a. B. Smetana, »Prodaná nevěsta«, 1866; deutsch »Die verkaufte Braut«) und theoretische Abhandlungen.Weitere Werke: Roman: Oživené hroby (1870).Erzählungen: Hrobník (1844); Karlstein (1844); Povídky, pověsti, obrazy a novely (1845); Jaroslava (1859).Abhandlungen: Dějepis literatury československé staré a střední doby (1866); Das Theater und Drama in Böhmen bis zum Anfange des 19. Jahrhunderts (1877).Ausgabe: Vybrané spisy, herausgegeben von J. Thon, 3 Bände (1911-16).J. Purš: K případu K. S. (Prag 1959);M. Brod: Die verkaufte Braut. Der abenteuerl. Lebensroman des Textdichters K. S. (1962).
Universal-Lexikon. 2012.